Berio-Saal, Wiener Konzerthaus
Im Berio-Saal des Wiener Konzerthauses werden am 10. & 11. Juni drei Sätze von Camille Saint-Saëns’ Le Carnaval des animaux, die für das Young Masters Ensemble arrangiert wurden, aufgeführt.
- Young Masters Ensemble
Berio-Saal, Wiener Konzerthaus
Im Berio-Saal des Wiener Konzerthauses werden am 10. & 11. Juni drei Sätze von Camille Saint-Saëns’ Le Carnaval des animaux, die für das Young Masters Ensemble arrangiert wurden, aufgeführt.
- Young Masters Ensemble
Berio-Saal, Wiener Konzerthaus
Im Berio-Saal des Wiener Konzerthauses werden am 10. & 11. Juni drei Sätze von Camille Saint-Saëns’ Le Carnaval des animaux, die für das Young Masters Ensemble arrangiert wurden, aufgeführt.
- Young Masters Ensemble
Berio-Saal, Wiener Konzerthaus
Im Berio-Saal des Wiener Konzerthauses werden am 10. & 11. Juni drei Sätze von Camille Saint-Saëns’ Le Carnaval des animaux, die für das Young Masters Ensemble arrangiert wurden, aufgeführt.
- Young Masters Ensemble
Vorraussichtlich Juni/Juli 2023
Aula der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Online Podcast
Gerald Schuhfried veröffentlicht auf radioCORE persönliche Geschichten oder Erfahrungen von diversen Persönlichkeiten, die selten ausgesprochen werden.
In der Ausgabe Vielleicht wird doch wieder alles gut spricht ein Erzählerin über Permanente Angstgefühle, Selbstmordgedanken und -versuche, Hilflosigkeit und Leere.
- Niklas A. Chroust - Klavier
Festsaal der Raiffeisenbank, Rathausplatz 7, 3400 Klosterneuburg
Im Rahmen des Lions Jahreskonzerts werden drei Sätze von Camille Saint-Saëns’ Le Carnaval des animaux, die für das Young Masters Ensemble arrangiert wurden, aufgeführt.
- Young Masters Ensemble
Mozarteum, Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg - kleines Studio
Im anschließenden Konzert werden die Preise von Jugend komponiert 2022 vergeben.
- András Gergely Gerhardt - Trompete in B
- Petra Seidl - Fagott
- Karin Küstner - Akkordeon
Mozarteum, Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg - kleines Studio
Sternbilder - Astra II ist die Fortsetzung von Sternbilder - Astra. Es handelt sich bei diesem Werk um sechs weitere Sternbilder, die vertont wurden, jedoch diesmal für die Instrumente Trompete in B, Fagott und Akkordeon.
- András Gergely Gerhardt - Trompete in B
- Petra Seidl - Fagott
- Karin Küstner - Akkordeon
Online Podcast
Gerald Schuhfried veröffentlicht auf radioCORE persönliche Geschichten oder Erfahrungen von diversen Persönlichkeiten, die selten ausgesprochen werden.
In der Ausgabe Das machen wir jetzt! spricht ein Paar über die Aufnahme von einem Pflegekind.
- Tobias Antonic - Klavier (Primo)
- Niklas A. Chroust - Klavier (Secondo)
Arnold Schönberg Center, Wien
Im Rahmen des Abschlusskonzerts der 4. Komponierwerkstatt im Arnold Schönberg Center in Wien wird das Werk Entrückt uraufgeführt.
Ein Werk in drei Sätzen für Oboe, Klarinette in B, Horn in F, Fagott und Klavier.
- Kamen Nikolov - Oboe
- Stefan Neubauer - Klarinette in B
- Reinhard Zmölnig - Horn in F
- Johannes Kafka - Fagott
- Johannes Piirto - Klavier
Online Podcast
Gerald Schuhfried veröffentlicht auf radioCORE persönliche Geschichten oder Erfahrungen von diversen Persönlichkeiten, die selten ausgesprochen werden.
In der Ausgabe Wie ein eingeschlafener Fuß wird über das Leben mit Multiple Sklerose erzählt.
- Clara Wigelbeyer - Violoncello
- Niklas A. Chroust - Klavier
Online Podcast
Gerald Schuhfried veröffentlicht auf radioCORE persönliche Geschichten oder Erfahrungen von diversen Persönlichkeiten, die selten ausgesprochen werden.
In der Ausgabe Ma-Zach: Beinhart schön erzählt die Sängerin Isabella Zach-Antonic über die schönen und weniger schönen Seiten des Musikers.
- Tobias Antonic - Klavier
Online Podcast
Gerald Schuhfried veröffentlicht auf radioCORE persönliche Geschichten oder Erfahrungen von diversen Persönlichkeiten, die selten ausgesprochen werden.
In der Ausgabe Ultima fermata Trieste erzählt ein Pakistani, der trotz seiner schweren Flucht über viele Ländergrenzen immer das Lächeln behielt, über Kälte, Hunger, Erpressung und Gewalt.
- Niklas A. Chroust - Klavier
Online Podcast
Gerald Schuhfried veröffentlicht auf radioCORE persönliche Geschichten oder Erfahrungen von diversen Persönlichkeiten, die selten ausgesprochen werden.
In der Ausgabe Die Kirche im Dorf erzählt eine ostdeutsche evangelische Pfarrerin wie sie sich in Siebenbürgen um die Gottesdienste und die Kirchengemeinde kümmert.
- Tobias Antonic - Klavier
Online Podcast
Gerald Schuhfried veröffentlicht auf radioCORE persönliche Geschichten oder Erfahrungen von diversen Persönlichkeiten, die selten ausgesprochen werden.
In der Ausgabe Luft zum Atmen erzählt ein junger Mann über das Leben in Siebenbürgen, Rumänien.
- Niklas A. Chroust - Klavier
Live-Stream
Das Finalkonzert von Jugend komponiert 2021 findet leider aufgrund der Corona-Pandemie nur via Live-Stream statt.
- Raimund Weichenberger - Querflöte
- Ferdinand Steiner - Klarinette in B
- Per Rundberg - Klavier
Online Podcast
Gerald Schuhfried veröffentlicht auf radioCORE persönliche Geschichten oder Erfahrungen von diversen Persönlichkeiten, die selten ausgesprochen werden.
In der Ausgabe Another World spricht eine Niederländerin über ihre Aktivitäten als Entwicklungshelferin in Indien, den Philippinen oder Nigeria.
- Tobias Antonic - Altsaxophon
- Niklas A. Chroust - Klavier
Online Podcast
Gerald Schuhfried veröffentlicht auf radioCORE persönliche Geschichten oder Erfahrungen von diversen Persönlichkeiten, die selten ausgesprochen werden.
In der Ausgabe Ab 80 wird es gefährlich spricht eine 82-jährige Frau übers Älter werden.
- Tobias Antonic - Klavier
Online Adventskalender
Tobias Antonic und Niklas A. Chroust spielen anlässlich des Online Adventskalenders der Johann Sebastian Bach Musikschule 7. Jänner
- Niklas A. Chroust – Klavier (Primo)
- Tobias Antonic – Klavier (Secondo)
Bösendorfersaal, Universität Mozarteum Salzburg
Beim Finalkonzert von Jugend komponiert 2020 wird das Winter-Quartett vom NAMES-Ensemble aufgeführt. Das Konzert kann leider aufgrund der Corona-Pandemie nicht öffentlich abgehalten werden.
- Anna Lindenbaum - Violine
- Jacobo Hernández Enríquez - Violine
- Silvija Čiuladytė - Viola
- Leo Morello - Violoncello
Radiosendung oe1
Arnold Schönberg Center, Wien
Beim Abschlusskonzert der Komponierwerkstatt des Arnold Schönberg Centers wird das Streichquartett zur Uraufführung gebracht. Neben diesem werden noch fünf weitere Kompositionen für Streichquartett uraufgeführt.
- Johannes Fleischmann - Violine
- Robert Olisa Nzekwu - Violine
- Lena Fankhauser - Viola
- Melissa Coleman - Violoncello
Mumok, MuseumsQuartier, Wien
Das Werk wird von drei Musikerinnen der Johann Sebastian Bach Musikschule zur Uraufführung gebracht.
- Johanna Hechwartner - Violine
- Rebekka Rennert - Violoncello
- Defne Saydam - Klavier
Styriarte, Helmut-List-Halle, Graz
Am Mittwoch findet das Abschusskonzert der Komponierwerkstatt im Rahmen von Styriarte 2019 unter der Leitung von Helmut Schmidinger statt. Dabei werden sechs Stücke von sechs KomponistInnen zur Uraufführung gebracht.
- Harald Martin Winkler - Violine
- Simon Schuller - Klavier
Jahreskonzert Johann Sebastian Bach Musikschule, Musikverein Wien, Gläserner Saal
Im Rahmen des Jahreskonzerts der Johann Sebastian Bach Musikschule wird das Werk 7. Jänner aufgeführt.
- Niklas A. Chroust – Klavier (Primo)
- Tobias Antonic – Klavier (Secondo)
Guglgasse 12/C32 Gasometer C 1110 Wien, Raum 9
Uraufführung des vierhändigen Klavierstücks 7. Jänner, anlässlich eines Klavierabends.
- Niklas A. Chroust – Klavier (Primo)
- Tobias Antonic – Klavier (Secondo)